Bauart aus der ersten Bauserie. Ausführung im Ursprungszustand um 1922, mit Stangenpuffer, stirnseitigen Übergangsblechen, kleinen Rangierertreppen, ohne Falschfahrsignal und ohne Indusi-Magnet.
Epoche II
Betriebs-Nr. 142013
LüP ca. 223 mm
2 geregelte Hochleistungsantriebe mit Schwungmasse, jeweils 1 Motor in jedem Treibgestell
6 Achsen angetrieben, davon 4 über Kuppelstangen, 4 Haftreifen
21-polige-MTC-Schnittstelle für Digitalbetrieb nach NEM 660
Digital-Sound-Decoder Märklin (werksseitig eingebaut) mit Geräuschfunktionen für MM-, mfx- und Analog-Betrieb
Geräuschfunktion(en): Betriebsgeräusch, Lokpfeife, Pressluft, Kompressor, Bahnhofsansage, Lüfter, Pantograf, Ankuppeln, Rangierpfiff, Bremsenquietschen
Spitzensignal 3 x weiß/2 x rot beidseitig, mit der Fahrtrichtung wechselnd
Beleuchtung umschaltbar bei Solofahrt auf 1 rotes Schlusslicht
Kupplungsaufnahmen nach NEM 362
Zurüstteile vollständig liegen bei
Betriebsanleitung liegt bei
Umverpackung mit leichten Lagerspuren
Sondermodell anläßlich der Spielwarenmesse 2013 in Nürnberg, verpackt in einer dekorativen Holzkiste
Zustand: 1-2 Funktion geprüft
1 = |
neu, neuwertig |
2 = |
sehr gut, wenige bis kaum sichtbare Gebrauchsspuren |
3 = |
gut, sichtbare Gebrauchsspuren |
4 = |
akzeptabel, deutlich sichtbare Gebrauchsspuren, voll funktionsfähig |
5 = |
defekt, für Bastler |
OVP: Ja
Der Artikel unterliegt gem. § 25a UStG der Differenzbesteuerung. Somit ist kein gesonderter Umsatzsteuerausweis möglich.
Wir wünschen viel Spaß und Freude mit der Faszination Modellbahn.